Prader-Willi-Syndrom – was ist das?

Ganz kurz gesagt: Das Prader-Willi-Syndrom entsteht durch einen Defekt auf Chromosom 15. Dieser hat Einfluss auf das Zwischenhirn und dortige Abläufe. Folgen können für die Betroffenen unter anderem ein fehlendes Sättigungsgefühl, Ess-Sucht und herausfordernde Verhaltensweisen sein. Ausführliche und umfassende Informationen finden Sie auf Startseite - Prader-Willi-Syndrom Vereinigung Deutschland e.V. und Startseite (pws-in.de).

Fest steht: Menschen mit Prader-Willi-Syndrom benötigen die passende Begleitung und Therapie, um ihr Leben so frei wie möglich gestalten zu können. Hierbei stehen wir ihnen und ihren Angehörigen mit unserem Wohnangebot im Sonnenweg in Bad Schwartau zur Seite.

Rund um die Wohneinrichtung im Sonnenweg

Der Sonnenweg und unsere Wohneinrichtung für Menschen mit Prader-Willi-Syndrom liegen im Naherholungsgebiet „Riesebusch“ in Bad Schwartau. Die Umgebung ist grün und der angrenzende Wald bietet viele Möglichkeiten zu ausgedehnten Spaziergängen und Bewegung. Die Innenstadt von Bad Schwartau ist fußläufig oder per Bus erreichbar, hier gibt es neben Arztpraxen und Therapieangeboten auch Geschäfte, den Kurpark, Minigolf, eine Stadtbibliothek mehr. Bad Schwartau verfügt außerdem über einen Bahnhof sowie ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz, um Lübeck oder andere attraktive Ziele zu erreichen.

Sie haben Fragen?

Melden Sie sich gerne bei uns!

Der Weg zu uns:

Wohneinrichtung für Menschen mit Prader-Willi-Syndrom

Sonnenweg 3 f
23611 Bad Schwartau

0451 4002-50365/-50566
belegungsmanagement@diakonie-nordnordost.de

Google-Kartenansicht

Dein Bunt fürs Leben.

Zeit für ein bisschen frischen Wind im Beruf?
Jetzt den passenden Job bei der Diakonie Nord Nord Ost finden!

Zu den Stellenangeboten
Titelbild des Magazins aspekte.

aspekte - unser Magazin

Zweimal im Jahr erscheint eine frische Ausgabe unseres Magazins "aspekte". Jede hat ein eigenes Schwerpunkt-Thema - und berichtet über das Leben und die Menschen in der Diakonie Nord Nord Ost. Hier gibt es die aktuellen Ausgaben zum Download!

Deine Mission - deine Spende!

Spendenkonto
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN DE41 3702 0500 0004 4080 44

Jetzt spenden