20 Jahre kinder- und jugendpsychiatrische Tagesklinik in Büchen

Die Einrichtung der Diakonie Nord Nord Ost feierte ihren runden Geburtstag.

Luftballons am Eingang und überall in der Einrichtung: Die Tagesklinik Büchen war am Mittwoch, 21. Mai 2025, feierlich geschmückt. Gemeinsam mit Netzwerkpartner*innen, Politikvertreter*innen sowie aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden feierte die Diakonie Nord Nord Ost den 20. Geburtstag der Einrichtung. „Die Luftballons stehen für die Balance zwischen Schwere und Leichtigkeit“, sagte Oberärztin Lotta Renner zur Begrüßung. „Das passt sehr gut zu unserer Arbeit und der Stimmung in unserem Haus.“

In der Tagesklink werden Kinder und Jugendliche mit Entwicklungsstörungen und psychischen Erkrankungen behandelt, es gibt aktuell 15 Plätze. Die jungen Patient*innen sind zwischen acht und 18 Jahren alt. „Vereinzelt haben wir allerdings auch schon jüngere Kinder begleitet“, erzählte Anne Stoltz, ebenfalls Oberärztin. 1200 Kinder und Jugendliche waren es in den letzten 20 Jahren insgesamt. Die Patient*innen kommen tagsüber in die Tagesklinik und verbringen die Nächte sowie die Wochenenden in ihren Familien.

„Psychische Erkrankungen nehmen in unserer Gesellschaft zu, leider auch bei jungen Menschen“, sagte Holger P. Reimer, stellvertretender Bürgermeister von Büchen, in seinem Grußwort. „Einrichtungen wie diese Tagesklinik werden dann überlebenswichtig. Ich wünsche dem Team alles Gute für die Zukunft!“

Die Mitarbeitenden der Tagesklinik der Diakonie Nord Nord Ost selbst wünschen sich einen weiteren Ausbau ihres bereits guten Netzwerks mit Beratungsstellen, Schulen und Kitas, der Jugendhilfe, dem Gesundheitsamt und Sozialpsychiatrischen Dienst sowie mit ärztlichen und therapeutischen Praxen in der Region. „Außerdem brauchen Kinder und Jugendliche mit seelischen Erkrankungen insgesamt in unserem Land eine bessere und stärkere Lobby“, so Chefarzt Oliver Soyka. Um die langen Wartezeiten zu verkürzen, müsste zudem eine frühere Intervention in den Familien stattfinden. „Nicht zuletzt suchen wir für die Zukunft neue Räumlichkeiten für unsere Ambulanz in Büchen“, ergänzt Anne Stoltz. „Wer eine Idee hat, kann sich gerne direkt bei uns melden.“

Zurück
Bei der Feier zum 20-jährigen Bestehen der Tagesklinik Büchen (v.l.): Der stellvertretende Bürgermeister Holger P. Reimer, der frühere Bürgermeister Uwe Möller, Oberärztin Lotta Renner, Klinikleiterin Anne Stoltz und Oliver Soyka, Chefarzt der Fachklinik für Junges Leben der Diakonie Nord Nord Ost.