MOSAIK-SCHULE: Große Spenden-Aktion der Ostsee-Zeitung

Der Neubau der MOSAIK-SCHULE der Diakonie Nord Nord Ost nimmt immer weiter Formen an.

Zum nächsten Schuljahr 2025 steht der Einzug ins neue Zuhause der staatlich anerkannten Ersatzschule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung an. Das Interesse am Projekt wird immer größer. Nun hat es die Grevesmühlener Ausgabe der Ostsee-Zeitung (OZ) für ihre Spenden-Weihnachtsaktion „Helfen macht Freude“ ausgesucht.

Auf der Baustelle entsteht zurzeit ein dreigeschossiges Gebäude mit kurzen Wegen und viel Platz für Klassen-, Fach- und Kreativräume. Für letztere – einen Bewegungs-, Snoezel- und Musikraum – ruft die OZ nun zu Spenden für deren Ausstattung auf. Unter anderem geht es hierbei um eine Anschaffung einer Sprossenwand oder einer Sinnesecke zur bestmöglichen Förderung der Schüler*innen.

Startschuss für die OZ-Spendenaktion war am Wochenende. Dort erschien sowohl in der Printausgabe als auch online der erste Artikel zum Thema: Grevesmühlen: OZ-Weihnachtsaktion hilft Kindern der Mosaik-Schule und in den nächsten Wochen bis Weihnachten folgen viele weitere. „Alle Artikel sind online für alle ohne Bezahlschranke zu lesen“, sagt Lena Bergmann, Redakteurin in der Grevesmühlener Lokalredaktion.

Zuvor bereits gestartet ist die eigene Spendenaktion der Diakonie Nord Nord Ost für die MOSAIK-SCHULE sowie für die Kinder- und Jugendhilfe der Diakonie Nord Nord Ost. Das Team des Fundraising- und Fördermittelmanagement hofft auf Unterstützung, um durch die Spenden Kindern und Jugendlichen eine bessere Zukunft zu schenken. Alle Infos zur Aktion gibt es hier: Diakonie Nord-Nord-Ost: Weihnachtsspendenaktion

Weitere Infos zum Bau der MOSAIK-SCHULE: Besonders ist nicht nur der Neubau, sondern vielmehr auch das Projekt dahinter: Die Schule wird Teil eines inklusiven Schulcampus, auf dem die Stadt Grevesmühlen eine Grundschule baut und auf dem eine Regionalschule bereits eröffnet wurde. Jede Schule hat zwar ein eigenes Gebäude, aber es wird viele Orte der Begegnung zwischen Schüler*innen mit und ohne geistige Beeinträchtigung geben. „Es geht darum, gemeinsam Inklusion zu leben“, sagt Kirsten Balzer, Geschäftsführerin der Diakonie Nord Nord Ost. 

 

 

Zurück
Vor der Baustelle der MOSAIK-SCHULE: OZ-Redakteurin Lena Bergmann (links) mit Schulleiterin Kati Dettmann.