Unsere Neuigkeiten

Bild von E-Scootern mit gelber Karte.

Erstes Fazit nach sechs Monaten: Gelbe Karte für E-Scooter nur mäßig erfolgreich!

Trotz Initiative sind achtlos abgestellte Roller in Lübeck weiter großes Ärgernis.

Bild der Stifter

„Was bleibt, wenn ich einmal nicht mehr bin?“

Ausstellung und Veranstaltungsreihe zum Thema Tod, Trauer, Nachlass startet in Lübeck.

Bild des Symposiums.

BEATS: Neue Ambulanz zur Früherkennung psychischer Erkrankungen bei jungen Menschen

Diakonie Nord Nord Ost und UKSH gründen ein neues ambulantes Angebot.

Kirsten Balzer, Geschäftsführerin der Diakonie Nord Nord Ost, schlägt mit Zimmerer Jamie-Lee Matthes symbolisch die letzten Nägel ins Gebälk. Mit im Bild: Raphael Wardecki (links), Bürgermeister von Boltenhagen, und Andreas Stülcken, Aufsichtsratsvorsitzender der Diakonie Nord Nord Ost in Mecklenburg gGmbH.

Richtfest in Boltenhagen: Feriendorf erweitert Angebot

Auf der Anlage am Meer entstehen zwei neue Schwedenhäuser mit zwölf Ferienwohnungen.

Bild von E-Scootern mit gelber Karte.

Erstes Fazit nach sechs Monaten: Gelbe Karte für E-Scooter nur mäßig erfolgreich!

Trotz Initiative sind achtlos abgestellte Roller in Lübeck weiter großes Ärgernis.

Bild des Symposiums.

BEATS: Neue Ambulanz zur Früherkennung psychischer Erkrankungen bei jungen Menschen

Diakonie Nord Nord Ost und UKSH gründen ein neues ambulantes Angebot.

Bild der Stifter

„Was bleibt, wenn ich einmal nicht mehr bin?“

Ausstellung und Veranstaltungsreihe zum Thema Tod, Trauer, Nachlass startet in Lübeck.

Kirsten Balzer, Geschäftsführerin der Diakonie Nord Nord Ost, schlägt mit Zimmerer Jamie-Lee Matthes symbolisch die letzten Nägel ins Gebälk. Mit im Bild: Raphael Wardecki (links), Bürgermeister von Boltenhagen, und Andreas Stülcken, Aufsichtsratsvorsitzender der Diakonie Nord Nord Ost in Mecklenburg gGmbH.

Richtfest in Boltenhagen: Feriendorf erweitert Angebot

Auf der Anlage am Meer entstehen zwei neue Schwedenhäuser mit zwölf Ferienwohnungen.